| TränkewegHauptnutzfläche: 300,00 m²
 Baukosten: 4.200.000,00 Euro
 
     		
        		 Souterrain Eine Hälfte des Souterrains ist mit Aufenthaltsräumen und einem Bad und die andere Hälfte mit den notwendigen Nebenräumen geplant. Lichthöfe sorgen für ein angenehmes Wohnklima. 
     		
        		 Erdgeschoss Im Erdgeschoss ist die erste Wohneinheit mit interner Anbindung an das Souterrain geplant. Die ausladende Veranda verbindet Außen mit Innen und ermöglicht den direkten Zugang in den Garten und den Lichthof des Souterrains. 
     		
        		 Obergeschoss Im Obergeschoss ist die zweite Wohnung untergebracht, welche als Maisonettewohnung mit dem Staffelgeschoss räumlich verbunden ist. Der großzügige Balkon verschattet die Glasfronten des darunter liegenden Erdgeschosses. 
     		
        		 Staffelgeschoss Den Abschluss bildet das Staffelgeschoss mit einer weitläufigen Dachterrasse, welche zugleich die Glasfronten des Obergeschosses verschattet. 
     		
        		 Gebäudeschnitt Zwei Hauptzugangstreppen verbinden vier Nutzungseinheiten miteinander. Die Abböschung des Geländes belichtet und belüftet die Nutzungseinheit des Souterrains. 
     		
        		 Geländeschnitt Die Straßen sind auf einem Damm errichtet. Zur Einhaltung der zulässigen Zweigeschossigkeit ragt das Erdgeschoss nur knapp über das Straßenniveau hinaus. 
     		
        		 Straßenansicht Süd-West Das Erdgeschoss ragt mit seiner Balkonplatte nur knapp über das Straßenniveau hinaus. Der Wohnbereich ist mit einer verschatteten Glasfront versehen. Der Schlafraum wird von einer Lochfassade eingefasst. 
     		
        		 Straßenansicht Süd-West Dort, wo im Zenit die Sonne am höchsten steht, ragen die Balkonplatten am weitesten aus und verschatten so im Sonnenverlauf die geschosshohen Verglasungen der Wohnräume.  
     		
        		 Nachbaransicht Nord-Ost Der Treppenraum ist zur Nordseite komplett verglast und wirkt wie eine zweite Thermohaut auf den Innenraum. Aufgrund seiner Lage ist ein Sonnenschutz nicht erforderlich. 
     		
        		 Nachbaransicht Nord-Ost Die Fluchtkanten des Treppenraumes setzen sich im Staffelgeschoss geradlinig fort. Eine durchbrochene Lochfassade bildet das Gegengewicht zur Glasfront. 
 |